[Werkeltisch] #138 – alles wird gut

Header Werkeltisch

please scroll down for english version :)

Der liebste Lieblingschef verlässt die Praxis. Da musste eine Karte her, wo man ’n bisschen auf die Tränendrüse drücken darf und mal „offiziell“ und nicht nur nebenher ein Dankeschön ausspricht. Er ist ein echt guter Kerl und mit ihm arbeiten macht riesig Spaß. Ganz viel Geduld hat der Mann, erklärt und zeigt viel, fordert aber auch, dass man was weiß und sich anstrengt. Oh, und sein Humor, genau mein Ding.
Ich werd ihn vermissen. :eek:

So. Tränendrüse genug gedrückt, zurück zur Karte.
Sechs Anläufe, bis ich ungefähr wusste, was ich überhaupt machen will. Dann nochmal zwei bis zur finalen Karte, weil mir mal die Farben und mal der Aufbau nicht gefallen haben. Und als die Idee dann endlich stand, ging’s ganz einfach.

Die Dreiecke sind in weiß embosst, dann Distress Ink auf Aquarellpapier, als „nass in nass“-Technik. Insgesamt sind es drei Schichten Farbe, plus ein paar Pinselspritzer als kleine Details.
Das Text-Teilchen habe ich am Computer geschrieben und dann in weiß auf schwarzem Grund gedruckt, weil ich’s folieren.. foilen.. mit Folie.. dingsen wollte, ihr wisst schon. Diese Thermofolie, die mit dem Drucker-Toner verschmilzt und schick glänzt. Auf beide Seiten vom Aquarellpanel habe ich zwei schmale Streifen Goldfolie aufgebracht, damit nicht das Textfeld alleine raussticht.

Karte “"alles wird gut" mit SSS und Ranger | fraeulein-nebel.org

Der Text auf der Karte ist übrigens der Spruch vom liebsten Lieblingschef, wenn irgendwas nicht direkt so läuft, wie es eben soll. Ich wünsch‘ ihm alles Gute. Alles wird gut. :eek:

___________________________________________

The best boss ever has left my work place today. We, the team, decided to not just give him a farewell present, but to present it in a nice card. We wanted to thank him in an „official“ way, not just the quick „thank you“ he’d get while working alongside him. He’s a good guy and it’s fun to work with him. He’s very patient and really good at explaining and showing you stuff so you can do it alone next time. But he also challenges you to do your best and go for more. Oh, and his humour is awesome.
I will miss him. :eek:

Okay. Enough playing on your heart strings, back to the card!
I tried six times to create something. Two more tries before I came up with the final card design – the first time around I didn’t like the colour scheme, then I ended up not liking the whole design. But eventually a fitting idea came to mind and everything was fine.

I heat embossed the triangles with white emossing powder and painted some Distress Ink on some watercolor paper. If you look closely you can see three layers of ink, and a few ink splashes for some detail.
I printed the sentiment with my laser printer – I wanted to use some gold foil to make it ultra shiny. I also added some thin strips of foiled paper to each of the sides so there would be more gold on the whole project.

The sentiment means „everything will be fine“ and the best boss ever used to say that when things went wrong at first but he knew it would work out in the end. I wish him all the best. Everything will be fine. :eek:

Material

Papier: Neenah „solar white“, Aquarellpapier, Druckerpapier
Tinte & Farben: Versamark Ink, Toner vom Drucker, Ranger Distress Ink „mermaid lagoon“, „peacock feathers“, „salty ocean“
Stempel: SSS „perfect shapes“
Stanzen:
Sonstiges: Falzbein, Fiskars Schneidbrett, Hero Arts Embossingpulver „white“, SU! Heißluftföhn, Papierschere, Embossing Buddy, ThermOWeb Decofolie „gold“, Laserdrucker, Laminiergerät, Pinsel & Wasserglas, Moosgummi, doppelseitiges Klebeband

[blogosphere] BlogBoard Adventskalender – Tür 8

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Mittlerweile sogar zwei.
Wir schreiben den 08.12.2014 und damit ist es Zeit, mein Türchen für den BlogBoard Adventskalender für euch zu öffnen – eine Weihnachtskarte habe ich für dich dabei! Aber, nicht irgendeine Karte. Nein, sondern eine, die man ohne großen Aufwand und ohne viel Material auch nachwerkeln könnte, wenn man denn wollte. Meine Materialliste findet ihr weiter unten im Post – teilweise kann man die Sachen auch gut ersetzen.

BlogBoard Adventskalender – Türchen 8

BlogBoard Adventskalender Tür 8 - Weihnachtskarte | © fraeulein-nebel.org

Für die eigentliche Karte braucht ihr ein Stück Cardstock oder Fotokarton in craftfarben in den Maßen 10,8x28cm (oder 4 1/4″ x 11″), welches ihr in der Mitte faltet – die Basis hat dann die Maße 14×10,8cm (bzw. 4 1/4″x5 1/2″).
Die Lage weißes Papier besteht aus normalem Kopierpapier, aber auch hier könnt ihr Fotokarton nehmen – das Stück hat die Maße 10x13cm.
Das Stück rotes Papier wird auf 12,9×9,8cm zugeschnitten.

Für die Schneeflocke habe ich euch drei Vorschläge mitgebracht – ihr kennt das sicher noch von früher; einen Kreis dreimal zusammenfalten, bis man 1/8 Stück übrig hat und daraus wird ein Schneeflöckchen geschnitten. Die Vorlage links habe ich für die gezeigte Karte genutzt – dafür habe ich an den schwarzen Linien entlang geschnitten, bis nur noch die pfeilähnliche Mitte übrig war.

BlogBoard Adventskalender Tür 8 - Weihnachtskarte | © fraeulein-nebel.org

Dann vorsichtig den Rest-Kreis auseinander falten – ist wie Weihnachten, oder? ;) Eine schöne Schneeflocke kommt zum Vorschein. Natürlich sind euch bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt, probiert einfach aus – wichtig ist nur, dass nicht alle Seiten auseinander geschnitten werden, sonst fällt die Flocke auseinander.
Für meine Schneeflocke habe ich Kopierpapier benutzt, eine Cremedose (8cm Durchmesser) als Schablone genommen, aufgemalt, geschnitten und schließlich die Flocke in Händen gehalten.
Wenn die Faltlinien stören, kann man diese rausbügeln; ein Stück Stoff/ein Küchentuch über’s Papier legen und vorsichtig ohne Dampf glattbügeln.
Eine gute Schere ist für das Schneiden der Schneekristalle unerlässlich! So ein stumpfes Teil, das grade mal warme Luft schneidet, ist ehrlich ein Krampf, wenn man acht Lagen Papier auf einmal schneiden will.

Nun seid ihr fast fertig – wenn ihr euren Schriftzug stempeln und embossen wollt, solltet ihr das tun, bevor die Papierlagen aufeinander geklebt werden, da nicht jeder Kleber Hitze verträgt. Übrigens müsst ihr euch nicht extra einen Heißluftföhn anschaffen; für den Anfang und zum Ausprobieren tut es auch ein normaler Toaster. Ja wirklich, der Toaster vom Frühstückstisch. Achtet bitte darauf, dass ihr euer Papier hoch genug haltet, damit nichts kokelt. (Außerdem wölbt sich das Papier über einem Toaster gerne mal.. optimal ist es nicht, jedoch reicht es zum Antesten!)
Embosst kann das Ganze so aussehen:

BlogBoard Adventskalender Tür 8 - Weihnachtskarte | © fraeulein-nebel.org

Natürlich könnt ihr den Gruß auch einfach von Hand schreiben, mit Gel- oder Buntstiften. MetallicMarker gehen auch gut, da seid ihr völlig frei in der Auswahl.

Zeit zum zusammenkleben! Dafür eignet sich ein Klebestift, Flüssigkleber oder auch ein Kleberoller.
Weiß auf braun, rot auf weiß – und die Schneeflocke auf die rote Lage. Fertig.

War einfach, gelle?
Ihr seht, es braucht gar nicht viel Material, um eine schöne Weihnachtskarte zu werkeln – und selbst gemacht ist doch was feines, oder? :eek:

Material

Papier: SU! Cardstock “chili”, “kandiszucker”, weißes Kopierpapier
Tinte & Farben: Stempelkissen Versamark
Stempel: Avery Elle “so happy”
Sonstiges: Acrylblock ODER einen Glasteller, (Fiskars) Schneidbrett ODER Lineal und Schere/Teppichmesser, (dm Paradies) Kleberoller ODER Klebestift ODER Flüssigkleber, Embossingpulver weiß, gold ODER Stifte deiner Wahl, SU! Heißluftföhn ODER einen Toaster, eine gute! Schere, Bleistift, ein Bügeleisen und ein Küchentuch

[Werkeltisch] #79 – „wonderful friend“

Nochmal mit den tollen Techniken der Jennifer McGuire. Es macht süchtig!

Kinder, ich gebe zu, diese Karte war ursprünglich ein Fail. So sehr fail, dass das bunte Panel sogar schon im Müll lag. Ich habe es geschafft, trotz Papierschneider, zwei von vier Seiten schief zu schneiden. Nicht viel, aber genug, dass es auffällt, wenn man das Ding gerade auf eine Basis kleben will. Meh. Was war ich grantig. Und deswegen.. Kurztripp in die Papiertonne, danke.
Besonnen habe ich mich glücklicherweise. Das Panel kann man von der ersten Base abknibbeln und.. na gut, dann wäre es halt kleiner als geplant. Aber die Seiten könnte man ja auch wieder richten. Muss Aki halt besser aufpassen, ne?
Das ist übrigens auch etwas, was ich aus den Videos von Jennifer gelernt habe – nichts wegwerfen, irgendwie kann man das verhunzte Stück noch nutzen. Und siehe da – die Frau hat Recht!

Karte "wonderful friend" mit SU! & HeroArts | fraeulein-nebel.org

Also wurden die Seiten begradigt. Eine neue Panel-Basis geschnitten, alles schön gerade. ;)
Das nächste Problem war die eigentliche Basis – dunkelblaue zweite Base, was nimmt man da als Grundfarbe? Ich wollte etwas neutrales, aber kein weiß oder creme. Grau! Ein schönes, helles Grau gab mein Papiervorrat sogar her, was freu ich mich. <3 Also fertig gemacht, Freude. Nur war mir die Karte zu leer. Mit Kreis und Streifen habe ich tatsächlich eine für mich passende Möglichkeit gefunden, ein Sprüchlein unterzubringen - ohne dass der lebhafte Hintergrund zu unruhig wird. Mag ich. So. Wenn jeder Fail so ausgeht, dann fische ich gerne mehr Zeugs aus der Tonne. Gefällt's euch auch? :)

Material

Papier: SU! „mitternachtsblau“, „schiefergrau“, Aquarellpapier
Tinte & Farben: Ranger Distress Ink „salty ocean“, „seedless preserves“, „peacock feathers“, „crushed olive“, VersaMark
Stempel: Hero Arts „Spice Market Large Petal Background“, SSS Stempel „you“
Stanzen: SU! Kreisstanze 1 3/8″, Sizzix Framelits „circles“
Sonstiges: Falzbein, Fiskars Papierschneider, SU! Stampin’ Dimensionals, Ranger InkBlending Tool, Embossingpulver (transparent), Heißluftföhn, Bügeleisen