[Werkeltisch] #98 – Schokoverpackung „celebrate“

Aki hatte am Freitag Geburtstag. Und Gäste geladen. Also wurde fleißig gebacken und es wurden Schokoverpackungen gewerkelt. Die ganze Woche habe ich nach niedlichen Ideen gesucht; Mittwochabend fand ich das Gewünschte und wollte donnerstags in der Mittagspause die passende Schokolade holen.
Aber – man kennt das. Man geht mit dem Vorsatz „Ich brauche X und von X acht Stück!“ in den Laden und X ist aus. Glücklicherweise hatte meine Mutter Zeit, noch woanders in den Laden zu springen, so dass ich nach Feierabend gleich loswerkeln konnte.

Verpackung "celebrate" mit Stampin' Up! und My Favorite Things | © fraeulein-nebel.org

Drei Dinge habe ich gelernt dabei.
Erstens – weiße Tinte trocknet sehr langsam. Ich war erst mit meinem Heißluftföhn dran und später habe ich alle acht gestempelten Teile auf die Heizung gelegt, damit ich mit dem Rest weitermachen kann. Feuchte Tinte schmiert bekanntlich schnell und überall, das wollte ich nicht.
Zweitens – Heißkleber ist heiß. Das wusste ich zwar schon vorher, anscheinend neige ich in dem Fall aber zur Vergesslichkeit. Siehe auch Materialliste. ;)
Drittens – um Bastelfilz mit einer BigShot-Stanze zu schneiden, ein Stück Papier unterlegen.

Verpackung "celebrate" mit Stampin' Up! und My Favorite Things | © fraeulein-nebel.org

Besonders Punkt 3 gab mir ein Gefühl von „NICHTS KANN MICH STOPPEN!“.
Ich habe in der Vergangenheit schon oft versucht, Filz zu stanzen, angeblich kann die BigShot das nämlich. Nur haben meine Stanzen nie durch den Filz geschnitten, sondern maximal einen Abdruck mit leichten Einschnitten hinterlassen.
So. Die Näher/innen unter euch wissen, dass man dünnen Stoff mit einer Unterlage aus Zeitung näht, damit sich nichts verzieht; beim Stanzen von Bastelfilz ist es das gleiche Prinzip.
Hooray! Das Rätsel ist gelöst und ich werde in Zukunft öfters mit Filz auf Karten arbeiten.

Die Kolleginnen haben sich über die Schokopackungen übrigens gefreut. Der Held auch. Letzterer vor allem über die Füllung. :eek:
Übrigens, die Verpackung ist nach einer Anleitung vom Kreativersum entstanden – auch am Layout habe ich mich mit Blümchen und Bannern orientiert. Die Spitzendeckchen sind lustigerweise Zufall, die wollte ich von Anfang an drauf haben. :twinkle:

Sucht ihr auch nach einer süßen Dekoidee für ein schokoladiges Geschenk? Quadratisch-Praktisch-Gut-Täfelchen habe ich hier und hier mal verpackt, auch kleine Schokoriegel haben eine Verpackung bekommen.

Material

Papier: SU! Cardstock “kandiszucker”, “vanille pur”, Pergamentpapier/Vellum
Tinte & Farben: Stempelkissen Versafine “onyx black”, Stempelkissen SU! “flüsterweiß”
Stempel: lawn fawn “birthday tags”, Impression Obsession “thick chevron”
Stanzen: Stanze die-namics/MFT “royal roses”, “royal leaves”
Sonstiges: Dovecraft Tea Party Paper Lace Doilies, Acrylblock, BigShot, Fiskars Schneidbrett, Heißkleber, Heißklebepistole, Eisbeutel für verbrannte Finger, dm Paradies Kleberoller, doppelseitiges Klebeband, Bastelfilz, Klebeperlen T€Di, Kopierpapier


Aki (Signatur)

3 comments

  1. Die Verpackungen sind wirklich schön geworden, das Design ist einfach toll.
    Und ich habe auch Heißkleber-Amnesie. Ich schiebe es immer auf den Bastelflash, aber bestimmt ist es eine Krankheit. Vielleicht benennt man sie ja mal nach dir oder mir :D
    Liebe Grüße
    Jessa

  2. Sehr schön! *-*

    Ich habe übrigens noch nie Filz durch die Big Shot gejagt, dafür mal Stoff. Der ging nur zum Teil, also musste ich immer wieder mit der Stoffschere nachschneiden. Das nächste Mal probiere ich das mit dem Papier drunter auch mal. :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert