[Werkeltisch] #160 – „dekorierte Grüße“ von Create a Smile

 

please scroll down for english version :)

Kinder, ich durfte mit etwas tollem spielen – „dekorierte Grüße“ ist ein neues Stempelset von Create a Smile und ich durfte vorab eins haben. :eek:
Im Januar-Release kommt das Set offiziell unter die Leute. :)

Karte "you are amazing" mit Create a Smile und Faber Castell | fraeulein-nebel.org

Der Blumenkranz wurde in schwarz gestempelt und dann mit Buntstiften von Faber Castell coloriert. Ich war mir nicht sicher, ob ich die Farben mit Wasser vermalen möchte, deshalb habe ich sicherheitshalber eine wasserfeste Tinte benutzt. Am Ende habe ich mich aber dagegen entschieden, die Farben waren mir kräftig genug. Trotzdem habe ich die Outlines noch mit einem hellgelben Stift umrandet, damit das ganze knalliger wird.
Ausgeschnitten habe ich den Kranz aus nur einem Grund: ich habe mich doof angestellt und auf das umliegende Papier gesaut. Joah. Kann man machen, sollte man aber nicht. Also ausschneiden, obwohl ich das gerade bei solch filigranen Motiven nicht mag. Von Hand ausschneiden ist da ein bisschen tricky – aber! Mit Bleistift habe ich mir meine Schnittlinien vorgemalt, dann ging es halbwegs. Das Innere habe ich mit einer Kreisstanze ausgestanzt und grad als Plätzchen für meinen Text wiederverwendet.

Die Cardbase habe ich mit einem Holzmuster von Hero Arts gestempelt. Create a Smile hat (oder hatte?) auch ein sehr schönes Holzmuster, den nenne ich jedoch leider nicht mein Eigen.
Kranz und Text-Teil habe ich mit 3D-Kleber aufgeklebt, damit die Karte nicht so flach wirkt – fertig!

Weiterlesen

[Werkeltisch] #152 – „you make me smile“ mit Brusho

Header Werkeltisch

please scroll down for english version :)

Beim Stempelmekka habe ich unter anderem Brusho-Pulver gekauft. Das sind Pigmentpulver, sehr ergiebig, sehr bunt und sehr färbefreudig. ;)
Bei Dani Peuss gibt’s eine nette Übersicht, was genau Brusho ist und was man damit anfangen kann.

Karte "you make me smile" mit Mama Elephant und Brusho | fraeulein-nebel.org

Den Hintergrund – übrigens sollen das Luftballon-Schnüre sein – habe ich auf einem Stück Aquarellpapier weiß embosst.
Auf das trockene Papier habe ich die Brusho-Pulver gegeben; durch ein kleines Loch im Deckel funktioniert das wie mit einem Salzstreuer. Das Pulver habe ich mit einer Sprühflasche mit Wasser benetzt. Wenn die Pulver nass werden, vermischen sie sich und geben ihre Farbe ans Wasser ab. Die embossten Linien halten das Wasser ab, so entstehen kleine Farb-Seen. Das ganze habe ich an der Luft trocknen lassen, natürlich hätte man aber auch mit einem Heißluftföhn nachhelfen können.

Das getrocknete Panel habe ich durch die BigShot gekurbelt und durch die passende Stanze einen dekorierten Rand erhalten.
Ebenfalls mit der BigShot wurde mehrfach das Wort „smile“ gestanzt, die einzelnen Schriftzüge habe ich mit Flüssigkleber aufeinander geklebt. Ursprünglich wollte ich den weißen Schriftzug unten haben, aber.. ein weißer Schatten? Außerdem hat sich das Weiß gar nicht gegen den embossten Hintergrund abgehoben und ging ziemlich unter. Also doch schwarz nach unten, sah besser aus. Den Rest vom Text habe ich aus zwei Stempelsets zusammengestückelt und ebenfalls weiß embosst.
Aufkleben, ein paar Glitzersteinchen dazu – fertig.

english version

Two weeks ago I went to a stamping fair called „Stempelmekka“ in Germany. I bought lots and lots of stuff there – and I finally got some Brusho! You might know these, it’s a watercolour powder. You get plenty of powder in one jar and the colours are just amazing. :)

I heat embossed the background in white on some watercolour paper.
Then I sprinkled some of the powder on my dry paper. I poked a small hole through the lid of the Brusho containers so it works like a salt shaker. :D I added some water with a spray bottle – and then the magic happened. The powder dissolves in the water and the colour bleeds into it. The embossed lines resist the colour and keep the water in place, so you get puddles of colour.
If you are impatient feel free to use a heat gun to speed up the drying process – I just let it air dry.

I cut the dried panel with my BigShot and gave it a stitched edge and also cut out the word „smile“ three or four times and glued them together. I wanted the white sentiment under the black one but I did not like how it looked. (Also, a white shadow? Nah.) I glued the stacked piece in place and heat embossed the rest of my sentiment.
For a last finishing touch I added some gem stones – and the card is done.

Material

Papier: SU! „antrazit“, Aquarellpapier, schwarzer Cardstock
Tinte & Farben: Brusho „sea glass“, „emerald green“, „turquoise“, Versamark Ink
Stempel: Wplus9 SSS „you“, „sending and wishing“, MFT „balloon strings“
Stanzen: Mama Elephant „smile script“, lawn fawn „stitched rectangles“
Sonstiges: Falzbein, Fiskars Schneidbrett, BigShot, EK Success Tweezers, Tombow Mono/Multi Glue, Ranger Mini Mister, SU! „Basic Straßschmuck“, Hero Arts Embossingpulver „white“, SU! Embossingbuddy

[Werkeltisch] #124 – lots of dots

Zwei Wochen in etwa ist es her, da habe ich euch bei Instagram ein schon ziemlich buntes Foto präsentiert – jede Menge Kreise in unterschiedlichen Farben. Und habe nach einer Hintergrundfarbe gefragt – gar nicht so einfach, da was zu finden, wenn die Hauptelemente schon einiges an Farben abdecken! Euer Input, nicht nur bei Instagram, war jedenfalls hilfreich. Und heute kann ich euch endlich die fertige Karte zeigen. ;)

Karte "lots of dots" mit Simon Says Stamp und Ranger | © fraeulein-nebel.org

Joah. Jetzt, wo ich vor der fertigen Karte sitze, fallen mir tausend Dinge auf, die ich gerne anders gemacht hätte. Zum Beispiel die kleinen Flächen, wo sich zwei Kreise überschneiden, nicht in einer ganz anderen Farbe gemalt, sondern in der Hauptfarbe, nur etwas heller. Sähe ein bisschen wie Seifenblasen aus, oder? ;) Aber egal, ich kann ja einfach noch eine zweite Variante der Karte probieren.

Funktionieren tut’s wie fast alle Wasserfarbgeschichten, die ihr hier schon gesehen habt. Papier nach Wunsch bestempeln, weiß embossen und die einzelnen Flächen erst mit Wasser, dann mit Farbe bearbeiten. Je nach Wasser- und Farbmenge wird das Ergebnis sehr bunt oder eher dezent.
Meine Empfehlung auch bei dieser Karte: möglichst weit auseinander liegende Flächen bearbeiten und zwischendurch mal trocknen lassen, sonst läuft alles ineinander. Was auch cool aussehen kann, wenn die richtigen Farben mischen – bei viel Pech wird’s aber ein eher matschiges Braun. D:

Die Restflächen habe ich mit einem schwarzen Gelstift ausgemalt, das erschien mir am passendsten. Der Schriftzug stammt aus dem Hause „Create a Smile“ und das kleine Herzchen ist mit der Eulenstanze von Stampin‘ Up! entstanden.
Ich mag’s recht gerne, mein Ergebnis. Vielleicht probiere ich aber trotzdem noch die Seifenblasen-Variante.. jemand Farbvorschläge? ;)

Material

Papier: SU! “vanille”, Aquarellpapier, schwarzer Fotokarton
Tinte & Farben: Ranger Distress Ink “festive berries”, “salty ocean”, “evergreen bough”, “wild honey”, Zig Wink of Stella GlitterPen “clear”, VersaMark Ink, Memento “tuxedo black”, schwarzer Gelstift
Stempel: Create a Smile “Hey Quatschkopf”, Simon Says Stamp “lots of dots”, SU! Elementstanze „Eule“
Stanzen: –
Sonstiges: Fiskars Schneidbrett, dm Paradies Kleberoller, Ranger Glossy Accents, Moosgummi, doppelseitiges Klebeband, Hero Arts Embossingpulver “white, ultrafine”, SU! Embossingbuddy