— Artikel-Update am 05.11.2017 —
Abraxandria hat vor einiger Zeit gefragt, mit welcher Tinte ich diese Effekte geschafft habe..
Funktioniert hat das mit Distress Ink. Manche von euch kennen diese Tinte wohl schon, für die anderen habe ich heute eine kleine Vorstellung dabei. :)
Die Tinte kommt vom Hersteller Ranger und wurde von Tim Holtz mitentwickelt.
Distress Ink ist säurefrei und wasserbasierend; außerdem verblasst sie dank der Säurefreiheit nicht, die Farben sind allgemein sehr kräftig. Die Stempelkissen sind 3×3″ groß und es gibt insgesamt 61 Farben. Der Stempelfilz ist erhaben, was es erleichtert, mit dem gesamten Kissen über das Papier zu wischen, z. B. um die oben erwähnten Alterungseffekte zu erzielen.
Es gibt nicht nur die großen Pads, sondern auch die Mini-Cubes – diese sind nur 1×1″ groß, funktionieren aber genauso wie die Großen. Außerdem gibt es noch Stifte und – natürlich – für jede Farbe einen Re-Inker, also Farbe zum Auffrischen der Stempelkissen.
Seit Anfang 2017 hat die Distress-Familie Zuwachs bekommen, die „Distress Oxide Inks“. Die kriegen aber ihren eigenen Beitrag!