[Werkeltisch] #59 – emboss resist mit Wasserfarbe

Embossing-Pulver ist cool. Der Effekt allein ist toll, noch toller wird’s aber, wenn man mit Farbe rumschmiert. Geschmolzenes Embossigpulver färbt sich nämlich nicht, es widersteht der drübergeschmierten Farbe – das nennt man dann „emboss resist“.

Bei Hero Arts habe ich dieses Modell Karte gefunden, praktischerweise gibbet auch gleich ein Video zum Nachwerkeln dazu.
Ich brauchte eine Karte für einen mir unbekannten Mann – Karten für Männer finde ich sowieso schwer zu werkeln, weil ich hauptsächlich Blümchenpapier und ähnliches besitze. Und wenn ich ihn dann nicht mal kenne.. buah.
Das Design gefiel mir gut, die Technik „emboss resist“ wollte ich schon ewig mal ausprobieren.. yey! Wie findet ihr meine Version?

Karte mit emboss resist "happy birthday" mit SU! und Paper Smooches | fraeulein-nebel.org

Die Technik habe ich wie in der Anleitung beschrieben umgesetzt und mein Papier dann in einen schmaleren Streifen geschnitten. Diesen habe ich mit Abstandsklebepads auf dunkelgraues Papier geklebt, der Banner mit Text klebt ebenfalls etwas erhöht.

Mit Distress Ink kann man übrigens auch andere tolle Hintergründe werkeln – wie zum Beispiel hier bei der Karte mit ’ner Meerjungfrau.

Material

Papier: SU! “anthrazitgrau”, “vanille pur”, schwarzes Papier NoName, Neenah “solar white”
Tinte & Farben: SU! „petrol“
Stempel: Hero Arts „woodgrain“, Paper Smooches „sentiment sampler“
Stanzen:
Sonstiges: SU! Stampin’ Dimensionals, SU! HeißluftföhnSU! Stampin’ Dimensionals, Embossingpulver weiß, Heißluftföhn,dm Paradies-Kleberoller, *We R Memory Keepers Cropadile CORNER CHOMPER, Wasserfarbkasten, Falzbein

[Werkeltisch] Vorstellung: Distress Ink

Vorstellung: Ranger Distress Ink | fraeulein-nebel.org

— Artikel-Update am 05.11.2017 —

Abraxandria hat vor einiger Zeit gefragt, mit welcher Tinte ich diese Effekte geschafft habe..

Funktioniert hat das mit Distress Ink. Manche von euch kennen diese Tinte wohl schon, für die anderen habe ich heute eine kleine Vorstellung dabei. :)
Die Tinte kommt vom Hersteller Ranger und wurde von Tim Holtz mitentwickelt.
Distress Ink ist säurefrei und wasserbasierend; außerdem verblasst sie dank der Säurefreiheit nicht, die Farben sind allgemein sehr kräftig. Die Stempelkissen sind 3×3″ groß und es gibt insgesamt 61 Farben. Der Stempelfilz ist erhaben, was es erleichtert, mit dem gesamten Kissen über das Papier zu wischen, z. B. um die oben erwähnten Alterungseffekte zu erzielen.
Es gibt nicht nur die großen Pads, sondern auch die Mini-Cubes – diese sind nur 1×1″ groß, funktionieren aber genauso wie die Großen. Außerdem gibt es noch Stifte und – natürlich – für jede Farbe einen Re-Inker, also Farbe zum Auffrischen der Stempelkissen.

Seit Anfang 2017 hat die Distress-Familie Zuwachs bekommen, die „Distress Oxide Inks“. Die kriegen aber ihren eigenen Beitrag!

Vorstellung: Ranger Distress Ink | fraeulein-nebel.org

Weiterlesen

[gewerkelt] #51 – Distress Ink I

Im Urlaub war ich fleißig. Und Distress Ink ist meine neue Leidenschaft. Farbe matschen, wischen, alles versauen – ouh yeah! Und tolle Sachen kommen dabei raus, schaut mal! :eek: Die Kärtchen haben ein anderes Format als üblich, nur so am Rande; ähnlich der Kärtchen an Blumensträußen.



SU Cardstock „vanille pur“ // Distress Ink by Tim Holtz „salty ocean“, „seedless preserves“, „squeezed lemonade“ // SU Stanze „Herz an Herz“ // Ranger MiniMister // Aquarellpapier

Für zwei der Kärtchen habe ich sogar die Nähmaschine bemüht – fällt auf den Originalen deutlich mehr auf.

1 23 24 25