[Werkeltisch] #132 – einfache Weihnachtskarte #maluAdvent

Willkommen zum fünften Kalendertürchen #maluAdvent!
Heute öffne ich mein erstes Türchen für euch. Das vierte Türchen hat sich gestern bei Ulli geöffnet und sie hatte sehr hübsche Weihnacht-Printables für euch im Gepäck.

Ich öffne euch mal ein quietschendes Türchen.. und dahinter befindet sich.. eine einfache Weihnachtskarte!

einfache Weihnachtskarte "fröhliche Weihnachten" mit Mias Stempelküche und Action | © fraeulein-nebel.org

Ich habe mich bemüht, die Karte sehr einfach zu halten – also einfach vom Materialaufwand her. Für die, die noch nicht viele Werkelmaterialien besitzen oder die einfach nicht viel dafür ausgeben wollen, habe ich ein paar Tipps vorab zusammen gestellt.

Macht euch Gedanken, bevor ihr einkaufen geht! Was habt ihr im Haus, was muss nicht doppelt gekauft werden und was braucht ihr überhaupt? Und wie viel davon? Einen Klebestift oder einen Rest Bast findet man meistens noch und muss es nicht extra kaufen, aber beim Dekopapier sieht das schon anders aus.
Plant euer Design. Erstellt euch einen groben Entwurf am PC, malt euch was auf einen Zettel oder gleich in Originalgröße auf ein größeres Blatt. So bekommt ihr leichter eine Vorstellung davon, wie was später aussehen könnte.
Stimmt eure Einkäufe aufeinander ab. Wenn ihr einen Teil vom Papier schon daheim liegen habt, nehmt ruhig ein Fitzelchen zum Farbabgleich mit. Nichts ist ärgerlicher als eine Tour in die Stadt und später passen die Rottöne im Papier nicht zusammen! x_x Achtet auch auf die Muster; ihr fahrt immer gut mit einem Mix aus „kleinem/dezentem“ und „großem/lebhaftem“ Muster.
Haltet Ausschau nach hübschen Papieren oder Handstanzen, auch im Supermarkt oder im Euro-Laden. Gerade in der Vorweihnachtszeit gibt es immer wieder Angebote mit Papierblöcken, Stanz-Sets und ähnlichem.

Für meine Karte oben musste ich nichts dazu kaufen – ich habe aber auch tausend Krams. Mein Papier habe ich bei Aldi und bei Action gefunden, der niedliche Stern hüpft aus einer Handstanze von Depot, Kleber kommt vom dm.
Das Stempelset und die Farbe sind optional, ihr könnt eure Weihnachtsgrüße nämlich auch ganz einfach von Hand schreiben. Oder am PC tippen und ausdrucken, geht auch gut.

Okay! Ihr habt also euer Material zusammen. Und jetzt?
Nehmt euch folgende Hinweise zu Herzen und eure Karten werden schick!

• Achtet auf saubere Schnitte und Kanten. Wer keinen Papierschneider besitzt – die meisten, schätze ich! – nimmt Lineal und Cutter zur Hand, um die Schnitte gerade zu bekommen.
• Wenn ihr Dekoelemente aufklebt – etwa wie meine Kreise mit Stern oben – fangt in der Mitte an und arbeitet euch nach außen, so wirkt das Ganze am Ende „ausbalanciert“ und gleichmäßig.
Klebt euer Papier ordentlich fest! Sich ablösende Kanten sind richtig unschön. :/

einfache Weihnachtskarte "fröhliche Weihnachten" mit Mias Stempelküche und Action | © fraeulein-nebel.org

Wenn ihr die Karte oben nachbauen wollt, braucht ihr das hier:
• festeres Papier als Basis in den Maßen 28×10,5cm, in der Mitte gefalzt
• zwei Stücke Deko-Papier, „dezentes Muster“ mit 4×10,5cm, „großes“ Muster mit 10×10,5cm
• ein Stückchen weißes Papier, ca 4,5x2cm für eure Grußbotschaft
• Kreisstanzer oder zwei kleine Gläser mit unterschiedlichem Durchmesser (o. Ä., ich hatte ein Glas und eine Rolle Klebeband) – meine Kreise messen 3cm und 2,5cm
• Stern-Handstanze, Deko-Holzteilchen, Papiersterne – was immer ihr an Deko auf die Kreise haben wollt
• Kleber, Schere & Cuttermesser, Bleistift, ein Stück Bast

Schneidet euch das dickere Papier auf die passende Größe zu und faltet es in der Mitte – ihr bekommt eine Klappkarte, die sich nach oben öffnet. Darauf klebt ihr euer Deko-Papier; achtet darauf, dass die Kanten sauber aufeinander liegen, bevor ihr alles festdrückt und trocknen lasst. Ob ihr Klebestift, Kleberoller oder einen flüssigen Kleber nutzt, ist ziemlich egal.
Auf die „Naht“ zwischen den Dekopapieren klebt ihr eure Kreise, das versteckt den nicht vorhandenen Übergang. Fangt am besten in der Mitte an und arbeitet euch nach außen vor, dann habt ihr am Ende auf beiden Seiten einen ähnlich großen „Restkreis“ und es sieht ordentlich aus.
Wenn ihr Dekoelemente auf die beiden Kreise klebt (meine Sternchen z. B.) achtet auch darauf, dass sie ungefähr auf der gleichen Höhe kleben.
Kreise ausschneiden ist tricky! Malt mit Hilfe eines Glases oder ähnlichem den Umriss auf und schneidet an eurer Linie entlang. Am einfachsten wird es, wenn ihr mehr das Papier als die Schere dreht. Ehm.. what? Joah, klingt komisch, funzt aber. Zum besseren Verständnis habe ich euch ein Video rausgesucht, da sieht man das sehr gut.
Das weiße Mini-Rechteck wird beschriftet und zwei Ecken weggeschnitten, um den Anhänger-Look zu bekommen. Aus einem Stückchen Bast bindet ihr eine Schleife wie beim Schuhe binden und klebt die mit ein wenig Kleber auf – fertig.

War nicht schwer, oder? :)
Ich wünsche euch viel Spaß beim Werkeln, schaut gerne wieder vorbei – mein nächstes Türchen öffne ich am Dienstag für euch! Morgen geht es übrigens bei Missi weiter. Ich bin gespannt, was sie in petto hat! :eek:

Material

Papier: SU! “kandiszucker”, “chili”, “vanille pur”, Dekopapier von Aldi Süd und Action
Tinte & Farben: SU! “chilli”
Stempel: Mias Stempelküche “365″
Stanzen: Handstanze “Stern” vom Depot
Sonstiges: Falzbein, Fiskars Schneidbrett, dm Paradies Kleberoller, Papierschere, Bast, Glas & Garnrolle, Bleistift

[Werkeltisch] #131 – let it snow

Oh, the weather outside is frightful
But the fire is so delightful
Since we’ve no place to go
Let it snow, let it snow, let it snow

Oder so ähnlich. Natürlich noch nicht wirklich, zumindest nicht, während dieser Beitrag getippt und geplant wird. Also.. Schnee und so. Da bin ich auch froh drum – Eis kratzen, dreimal bisher in dieser Saison – hat mir gereicht. Aber so in Papierform.. da sind die Flocken doch hübsch, oder?

Karte "let it snow" mit SSS und Hero Arts | © fraeulein-nebel.org

Die Karte ist aus Resten entstanden. Aus mir nicht mehr erinnerlichen Gründen hatte ich ein Stück Cardstock in meiner Kiste, bei dem ich die Ränder mal gold embosst hatte. In einer anderen Restetüte habe ich ein Stück roten Cardstock gefunden und beides zusammen schrie nach Weihnachten. Oder zumindest Schnee. Also flott ein Stückchen weißen Cardstock gesucht, gefunden und gestanzt – und schon schneit es auf meinem Werkeltisch! :D

Der kleine Text im Eck ist ursprünglich in weiß gestempelt, war mir aber nicht kräftig genug. Hier kann man schön mit einem weißen Gelstift nachhelfen; man muss nur aufpassen, dass man die Tinte nicht verwischt beim drübermalen. Die weißen Flöckchen (Punkte) sind ebenfalls mit dem Geldstift gemalt worden.

So im Nachhinein, wenn ich mir das Foto anschaue.. auf die rechte Seite der Karte hätte ich noch eine oder zwei angeschnittene Schneeflöckchen kleben können, oder?

Material

Papier: SU! “kandiszucker”, “chili”, Rest weißer Cardstock von iwem
Tinte & Farben: weißer Gelstift, Hero Arts “unicorn white”, VersaMark Ink
Stempel: Hero Arts “Color Layering Christmas Tree”
Stanzen: SSS “Eliza snowflake”, “Ashlynn snowflake”, “Kate snowflake”
Sonstiges: Falzbein, Fiskars Schneidbrett, BigShot, Tombow Mono Multi Glue, Whispers Embossingpulver “gold”, SU! Heißluftföhn, dm Paradies Kleberoller, Papierschere

[Werkeltisch] #102 – „noël“ Schüttelkarte

Sou Kinners, ich hatte euch doch letzte Woche die „Sonderedition“ der Weihnachtskarten für dieses Jahr versprochen. Ursprünglich sollten ja alle Karten so niedliche Schüttler werden.. ehrlich gesagt stelle ich mich aber ein wenig blöd an damit. Die Übung fehlt oder so. xD Dabei ist es gar nicht sooo schwer, wenn man zwei, drei Basics beachtet.

Schüttelkarte Weihnachten 2014 "noël" mit Simon Says Stamp und Ranger | © fraeulein-nebel.org

Der Hintergrund der Schüttelkarte ist wie bei den anderen Weihnachtskarten mit Distress Ink und Perfect Pearls gewerkelt worden. Schöne Wutzerei, aber glitzernde Wasserflecken auf Holztisch haben auch was für sich. Vielleicht war ich mal eine Elster, wer weiß?
Und damit ein wenig mehr Abwechslung in die Spritzer kommt, habe ich noch ein paar weiße dazugesetzt, aus verdünnter Acrylfarbe.

Schüttelkarte Weihnachten 2014 "noël" mit Simon Says Stamp und Ranger | © fraeulein-nebel.org

Mir fiel erst beim erneuten Durchsehen der Fotos auf, dass einer dieser weißen Spritzer wie ein Punkt auf dem E von „noël“ aussieht – feine Sache, hätte ich da mal noch einen daneben gespritzt! Schließlich stehen da eigentlich zwei Punkte über dem E. :mad:
Dummerweise war die Karte da schon in der Post und unterwegs nach Ostfriesland zur lieben Ulli. Aber ich hoffe, sie nimmt mir das nicht übel. :eek:
Gefällt euch die Karte? Ich fand es cool, mal was anderes als Schüttler zu bauen als ein Rechteck oder einen Kreis.

Material

Papier: Aquarellpapier
Tinte & Farben: Ranger Distress Ink “salty ocean”, “peacock feathers”, “seadless preserved”, VersaMark
Stempel: technique tuesday “trendy trees”
Stanzen: Simon Says Stamp “funky snowflake” (BigShot)
Sonstiges: Embossingpulver weiß, SU! Heißluftföhn, Acrylblock, BigShot, Fiskars Schneidbrett, dm Paradies Kleberoller, Ranger Perfect Pearls “pearl”, Ranger MiniMister, Pinsel, Acrylfarbe weiß, Rocailles-Perlen, Pailletten T€Di, Gelstift weiß