[Werkeltisch] #101 – Frohe Weihnachten 2014

Kinder, drei Weihnachtskarten habe ich für euch im Gepäck.
Möglicherweise hast du – genau, du! – eine davon im Briefkasten oder schon im unschuldigen Umschlag auf deinem Schreibtisch liegen.
Insgesamt habe ich 11 Karten gewerkelt, sowohl für Freunde als auch für ein paar Verwandte. Mit den paar Karten bin ich ziemlich unterdurchschnittlich, wenn ich es mit anderen Bastlern vergleiche. Da sind Leute, die schicken zu Weihnachten bis zu 250 Karten raus! Fangen die im Juli schon an oder wie machen die das? Ich weiß es nicht.

Übrigens nehme ich mit einer der Karten – ich glaube, mit der roten? – an der Adventsverlosung bei Nadine teil.

Weihnachtskarte 2014 "Frohe Weihnachten" mit lawn fawn und Ranger | © fraeulein-nebel.org

In drei unterschiedlichen Farben habe ich die Karte gewerkelt und dabei eine ziemliche Sauerei veranstaltet. Wie meistens. Hat Spaß gemacht, aber die Tinte hatte ich noch drei Duschen später unter den Fingernägeln. :eek:
Ursprünglich wollte ich übrigens Schüttelkarten basteln, eine habe ich fertig bekommen – die gibt es nächste Woche hier im Blog als „Sonderedition“ zu sehen in einem eigenen Post. Schüttler sind eine Sache für sich.

Weihnachtskarte 2014 "Frohe Weihnachten" mit lawn fawn und Ranger | © fraeulein-nebel.org

Weil es mir nach der einen fertigen Schüttelkarte vor 10 weiteren ehrlich gesagt ziemlich graute, habe ich spontan meine Pläne umgeworfen und etwas anderes gewerkelt. Ich wollte unbedingt diese rechteckigen Stanzen von lawn fawn benutzen. Wegen dem niedlichen Zierrand, hihi~
Und mir war nach Farbe, auch nach nicht typisch weihnachtlich. So entstand die blaue Version – und erst dann die rote und die grüne. Wobei auch die nicht die klassischen Farben haben; das Rot ist heller, das Grün gelblicher.

Den Hintergrund habe ich mit meinen geliebten Distress Inks gestaltet – damit kann man ehrlich so unglaublich viel machen! Drei Farben werden aufgebracht und miteinander verblendet. Weil die Tinte gut mischbar ist, kann man auch ungleiche Farben miteinander vermischen, wusstest du das?

Weihnachtskarte 2014 "Frohe Weihnachten" mit lawn fawn und Ranger | © fraeulein-nebel.org
Oh, und seht ihr die Spritzer im Hintergrund? Dafür habe ich Wasser mit Perfect Pearls vermischt, einem Pigmentpulver. Einen Pinsel in die Mischung tauchen – und losspritzen. Gibt, wenn man nicht aufpasst, schicke Farbkleckse über dem gesamten Tisch, aber eben auch auf dem eigentlichen Projekt.
Klügere Leute legen sich ihr Papier in eine Kiste und fangen dann an, andere wischen später halt ihren Tisch ab. So wie ich. :3
Übrigens gab es diese Technik vor einiger Zeit bei Jennifer McGuire zu sehen.

Die Kreise sind aus gold embosstem Cardstock gestanzt und in müheliebevoller Kleinarbeit in die vorgestanzten Löcher eingebracht worden. Und damit es nicht so flach ist, sind ein paar Kugeln mit 3D-Klebepads geklebt worden. Schicke Sache, oder?

Weihnachtskarte 2014 "Frohe Weihnachten" mit lawn fawn und Ranger | © fraeulein-nebel.org

Frohe Weihnachten wünsche ich euch und was man da sonst noch so wünscht – keinen Stress mit der Familie, weder am Heiligabend noch in der Zukunft, eine Erkältung weniger nächstes Jahr und für uns alle die Erfindung von leckerer Schokolade ohne Hüftgold. ;)

Material

Papier: Aquarellpapier, Neenah „solar white“
Tinte & Farben: Ranger Distress Ink “tumbled glass”, “salty ocean”, “peacock feathers”, “barn door”, “fired brick”, “mowed lawn”, “crushed olive”, “evergreen bough”, VersaMark
Stempel: lawn fawn “Milo’s ABCs”
Stanzen: lawn fawn “stitched rectangels large”, Simon Says Stamp “luminary circles”
Sonstiges: Embossingpulver weiß, SU! Heißluftföhn, Acrylblock, BigShot, Fiskars Schneidbrett, dm Paradies Kleberoller, SU! Stampin’ Dimensionals, ekTools Bastelpinzette, Ranger Perfect Pearls “gold, “pearl”, Ranger MiniMister, Pinsel

[blogosphere] BlogBoard Adventskalender – Tür 8

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Mittlerweile sogar zwei.
Wir schreiben den 08.12.2014 und damit ist es Zeit, mein Türchen für den BlogBoard Adventskalender für euch zu öffnen – eine Weihnachtskarte habe ich für dich dabei! Aber, nicht irgendeine Karte. Nein, sondern eine, die man ohne großen Aufwand und ohne viel Material auch nachwerkeln könnte, wenn man denn wollte. Meine Materialliste findet ihr weiter unten im Post – teilweise kann man die Sachen auch gut ersetzen.

BlogBoard Adventskalender – Türchen 8

BlogBoard Adventskalender Tür 8 - Weihnachtskarte | © fraeulein-nebel.org

Für die eigentliche Karte braucht ihr ein Stück Cardstock oder Fotokarton in craftfarben in den Maßen 10,8x28cm (oder 4 1/4″ x 11″), welches ihr in der Mitte faltet – die Basis hat dann die Maße 14×10,8cm (bzw. 4 1/4″x5 1/2″).
Die Lage weißes Papier besteht aus normalem Kopierpapier, aber auch hier könnt ihr Fotokarton nehmen – das Stück hat die Maße 10x13cm.
Das Stück rotes Papier wird auf 12,9×9,8cm zugeschnitten.

Für die Schneeflocke habe ich euch drei Vorschläge mitgebracht – ihr kennt das sicher noch von früher; einen Kreis dreimal zusammenfalten, bis man 1/8 Stück übrig hat und daraus wird ein Schneeflöckchen geschnitten. Die Vorlage links habe ich für die gezeigte Karte genutzt – dafür habe ich an den schwarzen Linien entlang geschnitten, bis nur noch die pfeilähnliche Mitte übrig war.

BlogBoard Adventskalender Tür 8 - Weihnachtskarte | © fraeulein-nebel.org

Dann vorsichtig den Rest-Kreis auseinander falten – ist wie Weihnachten, oder? ;) Eine schöne Schneeflocke kommt zum Vorschein. Natürlich sind euch bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt, probiert einfach aus – wichtig ist nur, dass nicht alle Seiten auseinander geschnitten werden, sonst fällt die Flocke auseinander.
Für meine Schneeflocke habe ich Kopierpapier benutzt, eine Cremedose (8cm Durchmesser) als Schablone genommen, aufgemalt, geschnitten und schließlich die Flocke in Händen gehalten.
Wenn die Faltlinien stören, kann man diese rausbügeln; ein Stück Stoff/ein Küchentuch über’s Papier legen und vorsichtig ohne Dampf glattbügeln.
Eine gute Schere ist für das Schneiden der Schneekristalle unerlässlich! So ein stumpfes Teil, das grade mal warme Luft schneidet, ist ehrlich ein Krampf, wenn man acht Lagen Papier auf einmal schneiden will.

Nun seid ihr fast fertig – wenn ihr euren Schriftzug stempeln und embossen wollt, solltet ihr das tun, bevor die Papierlagen aufeinander geklebt werden, da nicht jeder Kleber Hitze verträgt. Übrigens müsst ihr euch nicht extra einen Heißluftföhn anschaffen; für den Anfang und zum Ausprobieren tut es auch ein normaler Toaster. Ja wirklich, der Toaster vom Frühstückstisch. Achtet bitte darauf, dass ihr euer Papier hoch genug haltet, damit nichts kokelt. (Außerdem wölbt sich das Papier über einem Toaster gerne mal.. optimal ist es nicht, jedoch reicht es zum Antesten!)
Embosst kann das Ganze so aussehen:

BlogBoard Adventskalender Tür 8 - Weihnachtskarte | © fraeulein-nebel.org

Natürlich könnt ihr den Gruß auch einfach von Hand schreiben, mit Gel- oder Buntstiften. MetallicMarker gehen auch gut, da seid ihr völlig frei in der Auswahl.

Zeit zum zusammenkleben! Dafür eignet sich ein Klebestift, Flüssigkleber oder auch ein Kleberoller.
Weiß auf braun, rot auf weiß – und die Schneeflocke auf die rote Lage. Fertig.

War einfach, gelle?
Ihr seht, es braucht gar nicht viel Material, um eine schöne Weihnachtskarte zu werkeln – und selbst gemacht ist doch was feines, oder? :eek:

Material

Papier: SU! Cardstock “chili”, “kandiszucker”, weißes Kopierpapier
Tinte & Farben: Stempelkissen Versamark
Stempel: Avery Elle “so happy”
Sonstiges: Acrylblock ODER einen Glasteller, (Fiskars) Schneidbrett ODER Lineal und Schere/Teppichmesser, (dm Paradies) Kleberoller ODER Klebestift ODER Flüssigkleber, Embossingpulver weiß, gold ODER Stifte deiner Wahl, SU! Heißluftföhn ODER einen Toaster, eine gute! Schere, Bleistift, ein Bügeleisen und ein Küchentuch

[Werkeltisch] #69 – joyeux noel

Ein Werkeltischbeitrag außer der Reihe – aber wenn ich noch lange warte, kann ich das Ding wieder zur passenden Saison zeigen.
Fragt mich übrigens nicht, warum ich „joyeux noel“ statt „Frohe Weihnachten“ gestempelt habe – gehabt hätte ich es. ;)

Zu Weihnachten gab es Post in Teilen der Blogger-Welt. :eek: Missi, die gute, hat mir ein Foto meines Werkes zukommen lassen; ich war wieder schlau und habe alles eingetütet, ohne Bilder zu machen. Gut, ne? So kennt man mich.

Karte - joyeux noel | fraeulein-nebel.org

Kinder, bei diesem Werk habe ich gelernt: Erst denken, dann werkeln.
Weil nämlich, ich habe Schneeflocken gestanzt und gestanzt und gestanzt.. und dann festgestellt, dass ich die Dinger gern beglittern will. Mit Embossingpulver. Nun hatte ich also 40 Schneeflocken rumfliegen, die irgendwie embosst werden wollten. Klasse.
Wenn ich mir – wie sonst – einen Sketch von dieser Karte gemacht hätte, hätte ich doch einfach Cardstock embosst und daraus gestanzt. So habe ich gestanzt und mühsam einzeln embosst. Burghs.
Übrigens, Protipp dazu: Pinzette benutzen, ansonsten verbrennt man sich sehr schnell böse die Finger.

Trotzdem gefällt mir das Ergebnis gut und ich hoffe, ihr habt euch über euer Kärtchen gefreut. :eek:

Material

Papier: Bazzil „marshmallow“, SU! „kandiszucker“
Tinte & Farben: Memento Dual Marker „tuxedo black“, VersaMark, VersaFine „onyx black“
Stempel: Hero Arts „woodgrain“, Artemio „Tag French“
Stanzen: Die-namics „Let it Snowflake“
Sonstiges: Falzbein, Fiskars Papierschneider, SU! Embossingfolder „Fächerfantasie“, Embossingpulver gold, transparent, transparent-glitter, Klebeperlen T€Di, SU! Stampin’ Dimensionals, Mini GlueDot, *We R Memory Keepers Cropadile CORNER CHOMPER, BigShot, Pinzette