
Kinder, drei Weihnachtskarten habe ich für euch im Gepäck.
Möglicherweise hast du – genau, du! – eine davon im Briefkasten oder schon im unschuldigen Umschlag auf deinem Schreibtisch liegen.
Insgesamt habe ich 11 Karten gewerkelt, sowohl für Freunde als auch für ein paar Verwandte. Mit den paar Karten bin ich ziemlich unterdurchschnittlich, wenn ich es mit anderen Bastlern vergleiche. Da sind Leute, die schicken zu Weihnachten bis zu 250 Karten raus! Fangen die im Juli schon an oder wie machen die das? Ich weiß es nicht.
Übrigens nehme ich mit einer der Karten – ich glaube, mit der roten? – an der Adventsverlosung bei Nadine teil.
In drei unterschiedlichen Farben habe ich die Karte gewerkelt und dabei eine ziemliche Sauerei veranstaltet. Wie meistens. Hat Spaß gemacht, aber die Tinte hatte ich noch drei Duschen später unter den Fingernägeln. :eek:
Ursprünglich wollte ich übrigens Schüttelkarten basteln, eine habe ich fertig bekommen – die gibt es nächste Woche hier im Blog als „Sonderedition“ zu sehen in einem eigenen Post. Schüttler sind eine Sache für sich.
Weil es mir nach der einen fertigen Schüttelkarte vor 10 weiteren ehrlich gesagt ziemlich graute, habe ich spontan meine Pläne umgeworfen und etwas anderes gewerkelt. Ich wollte unbedingt diese rechteckigen Stanzen von lawn fawn benutzen. Wegen dem niedlichen Zierrand, hihi~
Und mir war nach Farbe, auch nach nicht typisch weihnachtlich. So entstand die blaue Version – und erst dann die rote und die grüne. Wobei auch die nicht die klassischen Farben haben; das Rot ist heller, das Grün gelblicher.
Den Hintergrund habe ich mit meinen geliebten Distress Inks gestaltet – damit kann man ehrlich so unglaublich viel machen! Drei Farben werden aufgebracht und miteinander verblendet. Weil die Tinte gut mischbar ist, kann man auch ungleiche Farben miteinander vermischen, wusstest du das?
Oh, und seht ihr die Spritzer im Hintergrund? Dafür habe ich Wasser mit Perfect Pearls vermischt, einem Pigmentpulver. Einen Pinsel in die Mischung tauchen – und losspritzen. Gibt, wenn man nicht aufpasst, schicke Farbkleckse über dem gesamten Tisch, aber eben auch auf dem eigentlichen Projekt.
Klügere Leute legen sich ihr Papier in eine Kiste und fangen dann an, andere wischen später halt ihren Tisch ab. So wie ich. :3
Übrigens gab es diese Technik vor einiger Zeit bei Jennifer McGuire zu sehen.
Die Kreise sind aus gold embosstem Cardstock gestanzt und in müheliebevoller Kleinarbeit in die vorgestanzten Löcher eingebracht worden. Und damit es nicht so flach ist, sind ein paar Kugeln mit 3D-Klebepads geklebt worden. Schicke Sache, oder?
Frohe Weihnachten wünsche ich euch und was man da sonst noch so wünscht – keinen Stress mit der Familie, weder am Heiligabend noch in der Zukunft, eine Erkältung weniger nächstes Jahr und für uns alle die Erfindung von leckerer Schokolade ohne Hüftgold. ;)
Material
Papier: Aquarellpapier, Neenah „solar white“
Tinte & Farben: Ranger Distress Ink “tumbled glass”, “salty ocean”, “peacock feathers”, “barn door”, “fired brick”, “mowed lawn”, “crushed olive”, “evergreen bough”, VersaMark
Stempel: lawn fawn “Milo’s ABCs”
Stanzen: lawn fawn “stitched rectangels large”, Simon Says Stamp “luminary circles”
Sonstiges: Embossingpulver weiß, SU! Heißluftföhn, Acrylblock, BigShot, Fiskars Schneidbrett, dm Paradies Kleberoller, SU! Stampin’ Dimensionals, ekTools Bastelpinzette, Ranger Perfect Pearls “gold, “pearl”, Ranger MiniMister, Pinsel