[Werkeltisch] „hello friend“ mit MFT „bitty bears“

Gewerkelt!
Ich wollte Teile verwerkeln, die bei #thedailymarker30day entstanden sind. Wenn ihr genau hinschaut, seht ihr, dass einer der Bären noch vom vorletzten Durchgang ist. ;)

Grußkarte mit My Favorite Things "bitty bears" und Copic Markern | fraeulein-nebel.org

Die Bärchis sind mit copicverträglicher Tinte gestempelt und mit – logisch – Copics coloriert. Die benutzten Farben findet ihr unten in der Materialliste (bei den Grüntönen bin ich mir nicht ganz sicher, ob’s die richtigen sind. Materialliste nicht ordentlich geschrieben, buuuh!). Mit einem weißen Gelstift habe ich ein paar Highlights gesetzt – und erst jetzt auf dem Foto fällt mir auf, dass ich nicht bei allen drei bitty bears an die Wangen gedacht habe! Das hole ich noch nach..
Bärchis durch die Bigshot kurbeln, fertig.

Für den Hintergrund habe ich, wie bei dieser Karte, den Hintergrund maskiert und mit einem Schwämmchen gewischt.
Stempeltext drauf, Bären mit 3D-Kleberlis befestigt – fertig ist die Karte!

Material

Papier: Neenah „solar white“, SU! „vanille pur“, Inkadinkado Stamping Mask Paper
Tinte & Farben: Memento „tuxedo black“, Copic Marker (E40, E41, E42, E43, E44, R20, YG03, Y05, G16, BG11, BG01, R14, R17, R29), Ranger Distress Ink „cracked pistachio“, weißer Gelstift
Stempel: My Favorite Things „BB Bitty Bears“, Paper Smooches „just a note“
Stanzen: Die-namics „BB Bitty Bears“
Sonstiges: Falzbein, Fiskars Schneidbrett, dm Paradies Kleberoller, Ranger Inkblending Tool, MISTI, Sizzix BigShot, SU! Stampin‘ Dimensionals

[Werkeltisch] CAS-Card mit MFT Die-namics „wild greenery“

’ne Karte, die seit einer Weile bei mir rumliegt. Irgendwann dieses Jahr habe ich mir die „wild greenery“-Stanzen von MFT Die-namics zugelegt und sogar ziemlich schnell ausprobiert. Nur zum Fotos machen war ich zu faul. /)(\

handgemachte Grußkarte mit Ranger und MFT Die-namics

Die Karte selbst habe ich mit Farbklecksen aufgehübscht. Dafür habe ich Acryl- und Wasserfarben mit Wasser auf einem Acrylblock verdünnt und mit einem Pinsel über die Kante gewischt. So kann man ein wenig kontrollieren, wo die Spritzer landen.
Ein Stück Aquarellpapier habe ich mit Distress Ink eingetintet; ich glaube, zuerst habe ich das Papier nass gemacht und dann Farbe reingetupft, bis ich die gewünschte Farbintensität hatte. Als die grüne Farbe trocken war, habe ich die Reste vom Acrylblock drüber gespritzt, damit das zukünftige Blatt zum Rest passt.

Ausgestanzt, aufgeklebt, Text embosst – fertig.
Ich mag die Karte, eigentlich. Jetzt gerade mag ich sie. Als sie fertig war, fand ich die Spritzer im Hintergrund viel zu viel – und morgen ist das wahrscheinlich wieder so. Und übermorgen wieder anders. ;)

Material

Papier: Neenah „desert storm“, Ranger Watercolor Cardstock
Tinte & Farben: Ranger Distress Ink „mowed lawn“, „pine needles“, „lucky clover“, Versamark, schwarze + weiße Acrylfarbe, Kuretake – Gansai Tambi Wasserfarben
Stempel: clearly besotted „A Little Sentimental“
Stanzen: MFT Die-namics „wild greenery“
Sonstiges: Falzbein, Fiskars Schneidbrett, dm Paradies Kleberoller, SU! Embossing Buddy, Heißluftföhn, Hero Ars Embossingpulver „white“, SU! Stampin‘ Dimensionals, Pinsel & Wasserglas, Acrylblock, Tombow Mono Multi Glue

[Werkeltisch] Grußkarte mit Turnabout-Stempel

Im Juni letztes Jahr habe ich mir den ersten Turnabout-Stempel von Concord&9th gekauft und tatsächlich gleich ausprobiert. Cooles Teil, für den ersten Versuch habe ich auch ganz ordentlich gestempelt – aber was mach‘ ich jetzt mit dem fertigen Hintergrund?
Ratlos saß ich davor und ließ ihn erstmal liegen..

handgemachte Grußkarte mit Turnabout-Stempel von Concord&9th und Wplus9 | fraeulein-nebel.org

Vor drei Wochen machte es dann BÄM und die Idee war da. Die gestempelte Fläche misst 6×6″, das Stück habe ich halbiert und einfach zwei Karten draus gemacht.
Um das gestempelte Panel etwas mehr vom Hintergrund abzuheben, habe ich zwei Streifen schwarzen Cardstock an die langen Seiten geklebt. Natürlich könnte man auch ein komplettes schwarzes Panel drunter kleben, soviel schwarzen Cardstock hatte ich aber gerade nicht greifbar. Auf die Base kleben – jetzt der Text.
Ich habe überlegt, ob ich einfach ein Stück schwarzes Papier weiß embossen soll – und dann entschieden, dass das neben dem wimmeligen Hintergrund total untergehen würde. Etwas größeres musste her! Meine Wahl fiel auf zwei Text-Stanzen von Wplus9, insgesamt habe ich je drei Stanzteile aufeinander geklebt. Mit einem Schwammtupfer (ein Fingerhut mit Schwamm quasi) habe ich einen Farbverlauf drauf getupft, ganz in weiß war mir der Text zu.. ja, zu weiß. ;)

Material

Papier: SU! „vanille pur“, „saharasand“, schwarzer Cardstock, Neenah „solar white“
Tinte & Farben: SU! „brombeermousse“, „waldhimbeere“, „altrosé“
Stempel: Concord & 9th „triangle turnabout“
Stanzen: Wplus9 „basic greetings die“
Sonstiges: Falzbein, Fiskars Schneidbrett, dm Paradies Kleberoller, Sizzix Bigshot, SU! Schwammtupfer, Ranger Multi Medium (Matte)