[Werkeltisch] #123 – Zur Hochzeit

Vor ein paar Tagen habe ich meinen Werkeltisch aufgeräumt. Und wie das dann meistens ist, fallen mir drölfzig halbfertige oder irgendwie verhunzte Karten in die Hände.
Und anstatt das wie sonst auf den Stapel „mache ich dann iwann fertig“ zu packen, habe ich mir eben jenen Stapel geschnappt und Karten fertig gewerkelt. Und verhunzte neu gemacht. Yeah und so! Auch eine Form von Prokrastination, weil wirklich aufgeräumt habe ich danach nicht mehr. ;)

Karte "Zur Hochzeit" mit Stampin' Up! und Mias Stempelküche | © fraeulein-nebel.org

Vor Wochen schon habe ich den ersten Versuch für diese Karte gemacht. Eigentlich wurden es zwei, einmal mit Positiv-Herz und eben diese hier mit Negativ. Die Positiv-Variante hat wunderbar funktioniert, aber weil ich bei der zweiten Karte uuunbedingt auch Abstandskleberlies nutzen wollte.. ging das natürlich vollkommen schief. Das Panel saß schepp. So richtig – kein „ist handgemacht, das darf ruhig“, sondern richtig daneben. Nicht schief genug, dass es ein stylischer Winkel gewesen wäre, nein. ‚türlich nicht, wäre ja zu einfach. Meh.
Und so landete das Ding auf dem Stapel „war ne nette Idee, ging daneben, probierste iwann wieder“.

Nun also.. zweiter Versuch. Base und gemustertes Papier sind da ja nicht schwer, auch das Ausstanzen vom Herz bekommt man hin. Lustig wird’s dann erst, wenn überall Kleber drauf ist und man das Herz-Panel möglichst mittig platzieren will.
Aber! Da gibt es einen Trick, man muss ihn nur kennen oder smart genug sein um selbst drauf zu kommen. Anstatt alles Schutzpapier vom Kleber zu entfernen, entfernt man erst mal nur das aus der Mitte. So hat man noch ein bisschen Spielraum, wenn’s nicht perfekt sitzt. Den Rest Schutzpapier zu entfernen.. das ist dann allerdings ein bisschen frickelig. Eine Pinzette oder ähnliche Tools helfen da gut, damit man das Papier nicht zu sehr knickt.

Material

Papier: SU! DSP Incolor, Bazzill “marshmallow”
Tinte & Farben: Versamark Ink
Stempel: Mias Stempelküche “Große Momente”
Stanzen: Sizzix “hearts framelits”
Sonstiges: Fiskars Schneidbrett, dm Paradies Kleberoller, BigShot, Hero Arts Embossingpulver “white, superfine”, Embossing Buddy, SU! Heißluftföhn, Abstandsklebeband von unbekanntem Hersteller, ek Tweezers

[Werkeltisch] #100 – Hochzeitskarte „Glückwunsch“

O-M-G.
Seht ihr die Zahl oben im Titel? Da steht eine 100~~ :eek:
Kinder, heute zeige ich euch die letzte Woche erwähnte Hochzeitskarte für eine Freundin. Eine besondere Freundin ist das, wir haben während meiner Ausbildung miteinander gearbeitet. Und zu ihrer Hochzeit kam das gesamte, mittlerweile in vier Praxen versprengte Dream-Team zum Feiern zusammen. <3 Zurück zur Karte. Entstanden ist sie.. eine Stunde vor der Hochzeit. Jupp. Eine Stunde vorher. Ohne Idee, ohne Plan, einfach gemacht. Ich saß geschniegelt und gestriegelt im schicken Kleid und mit netter Frisur am Werkeltisch und der Held kam ins Zimmer, als ich mir gerade Kleber über die Hände gekippt hatte und fluchend versuchte, nicht auch noch Embossingpulver drüber zu kippen. (Das müsste "teeren und federn" für cardmakers sein, oder?) Hochzeitskarte "Herzlichen Glückwunsch" mit Mias Stempelküche und Stampin' Up! | © fraeulein-nebel.org

„WAS genau treibst du da eigentlich.“ – „Siehst du doch, noch ’ne Hochzeitskarte werkeln!“ – „Ehm.. für DIE Hochzeit. Die in einer knappen Stunde.“ – „Jupp.“

Manchmal kommen die besten Ergebnisse, wenn man die Hände einfach mal machen lässt. Ehrlich, das hatte ich schon lange nicht mehr – dass ich mich einfach an den Tisch setze und mache. Und dann auch noch eine Hochzeitskarte dabei rauskommt, mein erklärtes Hass-Thema!

Entschuldigt das nicht so dolle Foto – ich hatte gerade das Steinchen aufgeklebt, da kam meine Lieblingskollegin und wollte mich abholen. |D
Die Karte werde ich aber nochmal nachwerkeln, sie gefällt mir so gut! :D Dann mache ich ein besseres Bild.

Material

Papier: SU! Cardstock “kandiszucker”, “vanille pur”
Tinte & Farben: Versamark
Stempel: Stempelküche “Alles zum Geburtstag”
Stanzen: Stanze SU! “hearts in a flutter”, “Zarter Zweig”
Sonstiges: Embossingpulver silber, SU! Heißluftföhn, Acrylblock, BigShot, Fiskars Schneidbrett, dm Paradies Kleberoller, SU! Basic Strassschmuck, verschiedene Klebebänder, DMC Metallic LIGHT SILVER Embroidery Thread, SU! Stampin’ Dimensionals, Dovecraft Tea Party Paper Lace Doilies, Baker’s Twine “black & white”, misc. WashiTape, Stoffklebeband T€Di

[Werkeltisch] #94 – Hochzeitskarte „hearts“

Sagte ich schon einmal, dass es mir sehr schwer fällt, eine Hochzeitskarte zu werkeln?
Und dann war diesmal noch eine typisch-kitschige gewünscht, mit viel Herzchen und Glitter und noch mehr Glitter. Tatsächlich habe ich soviel davon verwendet, dass hier sogar der Boden leicht glimmert; bisschen Schwund ist immer.
Bitte nicht über die Materialliste erschrecken, ich muss endlich damit anfangen, auch „Basics“ wie meinen Papierschneider aufzuzählen. ;)

Hochzeitskarte "hearts" mit My Favorite Things und Sizzix | © fraeulein-nebel.org

Ihr seht, glitzertechnisch habe ich nicht zu viel versprochen bei dieser Hochzeitskarte. Um diesen bombigen Glittereffekt zu erhalten, habe ich normales Kopierpapier (not recommended!) in drei Schichten embosst. Eigentlich hätten auch zwei gereicht, aber mir war das Pink nicht pink genug. Also 2xpink + einmal transparenter Glitzer = Ultraglitter. Definitiv keine Empfehlung für hutzeliges Kopierpapier; das wellt sich durch die Hitze beim Embossen, es rollt sich regelrecht zusammen.
Die Karte hat die Maße 6×6 Zoll. Dafür habe ich mir die Front mit 6×6″ zurechtgeschnitten und eine separate Rückseite mit 6×7″. Falzen, zusammenkleben, fertig. Auf diese Weise kann man sich so ziemlich jede Kartengröße selbst gestalten! :D

Die Kartenfront besteht aus vier Schichten; logischerweise die Klappkarte als Basis. Darauf ein Stück rotglitzerndes Papier und darüber das gestanzte Muster. Weil die Teile unterschiedlich groß sind, sieht dieser Unterbau recht unschön aus – um das zu kaschieren, wurde etwas erhaben das Panel mit dem ausgestanzten Herz aufklebt. Wer jetzt pingelig ist, zählt die rumfliegenden Herzchen noch als eigene Schicht, aber wir wollen mal nicht so sein, gell.

Weiterlesen