[blogosphere] „Picture my Day“-Day #17 #pmdd17

Es war wieder soweit, gestern nämlich. Der erste „Picture my Day“-Day, im Jahr 2015, insgesamt die 17. Ausgabe – zu finden auch mit dem Hashtag #pmdd17. Organisiert wurde er diesmal vom Seelenstreusel.

Ich habe einige Fotos gemacht, allerdings mehr belangloses Zeug und nicht so viel Essen wie sonst. ;) Auch sind gegen Abend lange Lücken drin – wir hatten Geburtstagsgäste und die wollte ich dann doch nicht einfach so ins Internet stellen. Und das gereichte Essen war viel zu schnell weg gegessen, um noch groß Fotos zu machen, hihi~

Der erste Wecker klingelte um 06:40 Uhr – das war der des Helden. Aki lag da noch mehr oder minder im Tiefschlaf, hat auch ihren eigenen Wecker eine Stunde später verpennt und konnte deshalb – danke, lieber Urlaub! – spät aufstehen, ohne Ärger zu bekommen. Und wie man das so macht, führt der erste Weg ins Bad. Zähneputzen, duschen, sowas halt, was man nicht unbedingt auf Fotos festhalten möchte. :D
#pmdd17 01 #pmdd17 02

Frühstück ist auch immer ’ne feine Sache und sieht bei mir auch meist gleich aus. Brot mit Honig und/oder Marmelade. Yey! Danach Rechner an und ein erster Blick in die unendlichen Weiten des Internets.
#pmdd17 03 #pmdd17 04

Als gute Tochter mache ich das aber nicht lange, da Frau Mutter dringend um einen Einkauf bittet. Den ganzen Morgen steht sie schon in der Küche, um insgesamt drei Gänge für den Abend und die dann anstürmenden Gäste vorzubereiten. Und, man kennt das, irgendwas wird beim Einkaufen immer vergessen. Also auf! Über dem Rewe-Bild liegt übrigens kein Effekt, bei uns war es den ganzen Tag so verdammt nebelig. Und X Autofahrer meinten, sie müssten ohne Licht fahren, Himmel nochmal!
#pmdd17 05 #pmdd17 06

Nach erfolgreichem Einkauf fällt mir ein, dass ich ja noch in den Nachbarort wollte, um dort ein neues Kalendarium zu erjagen. Erstmal aber.. Auto kratzen. Als wäre der Nebel nicht genug, ist es auch noch saukalt. Und ein Kalendarium habe ich auch nicht bekommen, ich scheine da ein schwieriger Fall zu sein. ;)
Mehr oder minder enttäuscht wieder zu Hause geht es mit bissel Blog-Krams weiter. Man muss ja was schaffen, gelle.
#pmdd17 06 #pmdd17 07

Irgendwann stellt sich der Hunger wieder ein – was hier voll fancy-gesund aussieht, war eigentlich nur das Topping für langweilige Fertignudeln. Während die ziehen, wird eine Runde am Handy gespielt – neustes Suchtspiel: I love Pasta, wie ihr in meinen Wochenrückblicken schon lesen konntet.
#pmdd17 08 #pmdd17 09

Bevor die Gäste kommen, werden die CopicMarker noch etwas strapaziert, ein wenig mehr Übung muss her. Coloriert werden da übrigens die niedlichen Tierchen aus dem Stempelset „carnival cupcake“ von Mama Elephant. Gegen 20:00 Uhr beginnt endlich das große Futtern, sehr lecker alles. Und dann verabschiede ich mich auch schon ins Bett – gute Nacht! <3 #pmdd17 10 #pmdd17 11

Das war mein #pmdd17 – habt ihr auch teilgenommen? :)

[blogosphere] BlogBoard Adventskalender – Tür 8

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Mittlerweile sogar zwei.
Wir schreiben den 08.12.2014 und damit ist es Zeit, mein Türchen für den BlogBoard Adventskalender für euch zu öffnen – eine Weihnachtskarte habe ich für dich dabei! Aber, nicht irgendeine Karte. Nein, sondern eine, die man ohne großen Aufwand und ohne viel Material auch nachwerkeln könnte, wenn man denn wollte. Meine Materialliste findet ihr weiter unten im Post – teilweise kann man die Sachen auch gut ersetzen.

BlogBoard Adventskalender – Türchen 8

BlogBoard Adventskalender Tür 8 - Weihnachtskarte | © fraeulein-nebel.org

Für die eigentliche Karte braucht ihr ein Stück Cardstock oder Fotokarton in craftfarben in den Maßen 10,8x28cm (oder 4 1/4″ x 11″), welches ihr in der Mitte faltet – die Basis hat dann die Maße 14×10,8cm (bzw. 4 1/4″x5 1/2″).
Die Lage weißes Papier besteht aus normalem Kopierpapier, aber auch hier könnt ihr Fotokarton nehmen – das Stück hat die Maße 10x13cm.
Das Stück rotes Papier wird auf 12,9×9,8cm zugeschnitten.

Für die Schneeflocke habe ich euch drei Vorschläge mitgebracht – ihr kennt das sicher noch von früher; einen Kreis dreimal zusammenfalten, bis man 1/8 Stück übrig hat und daraus wird ein Schneeflöckchen geschnitten. Die Vorlage links habe ich für die gezeigte Karte genutzt – dafür habe ich an den schwarzen Linien entlang geschnitten, bis nur noch die pfeilähnliche Mitte übrig war.

BlogBoard Adventskalender Tür 8 - Weihnachtskarte | © fraeulein-nebel.org

Dann vorsichtig den Rest-Kreis auseinander falten – ist wie Weihnachten, oder? ;) Eine schöne Schneeflocke kommt zum Vorschein. Natürlich sind euch bei der Gestaltung keine Grenzen gesetzt, probiert einfach aus – wichtig ist nur, dass nicht alle Seiten auseinander geschnitten werden, sonst fällt die Flocke auseinander.
Für meine Schneeflocke habe ich Kopierpapier benutzt, eine Cremedose (8cm Durchmesser) als Schablone genommen, aufgemalt, geschnitten und schließlich die Flocke in Händen gehalten.
Wenn die Faltlinien stören, kann man diese rausbügeln; ein Stück Stoff/ein Küchentuch über’s Papier legen und vorsichtig ohne Dampf glattbügeln.
Eine gute Schere ist für das Schneiden der Schneekristalle unerlässlich! So ein stumpfes Teil, das grade mal warme Luft schneidet, ist ehrlich ein Krampf, wenn man acht Lagen Papier auf einmal schneiden will.

Nun seid ihr fast fertig – wenn ihr euren Schriftzug stempeln und embossen wollt, solltet ihr das tun, bevor die Papierlagen aufeinander geklebt werden, da nicht jeder Kleber Hitze verträgt. Übrigens müsst ihr euch nicht extra einen Heißluftföhn anschaffen; für den Anfang und zum Ausprobieren tut es auch ein normaler Toaster. Ja wirklich, der Toaster vom Frühstückstisch. Achtet bitte darauf, dass ihr euer Papier hoch genug haltet, damit nichts kokelt. (Außerdem wölbt sich das Papier über einem Toaster gerne mal.. optimal ist es nicht, jedoch reicht es zum Antesten!)
Embosst kann das Ganze so aussehen:

BlogBoard Adventskalender Tür 8 - Weihnachtskarte | © fraeulein-nebel.org

Natürlich könnt ihr den Gruß auch einfach von Hand schreiben, mit Gel- oder Buntstiften. MetallicMarker gehen auch gut, da seid ihr völlig frei in der Auswahl.

Zeit zum zusammenkleben! Dafür eignet sich ein Klebestift, Flüssigkleber oder auch ein Kleberoller.
Weiß auf braun, rot auf weiß – und die Schneeflocke auf die rote Lage. Fertig.

War einfach, gelle?
Ihr seht, es braucht gar nicht viel Material, um eine schöne Weihnachtskarte zu werkeln – und selbst gemacht ist doch was feines, oder? :eek:

Material

Papier: SU! Cardstock “chili”, “kandiszucker”, weißes Kopierpapier
Tinte & Farben: Stempelkissen Versamark
Stempel: Avery Elle “so happy”
Sonstiges: Acrylblock ODER einen Glasteller, (Fiskars) Schneidbrett ODER Lineal und Schere/Teppichmesser, (dm Paradies) Kleberoller ODER Klebestift ODER Flüssigkleber, Embossingpulver weiß, gold ODER Stifte deiner Wahl, SU! Heißluftföhn ODER einen Toaster, eine gute! Schere, Bleistift, ein Bügeleisen und ein Küchentuch

[blogosphere] BlogBoard Adventskalender

Es weihnachtet sehr. Theoretisch zumindest, praktisch bin ich noch nicht so wirklich in Weihnachtstimmung. Aber die kommt bei mir immer erst kurz vor knapp, wenn der Geschenkewahnsinn rum ist. Kennt man, vielleicht geht dir das auch so?

BlogBoard Adventskalender

Das BlogBoard von neontrauma kennt ihr vielleicht schon, ja? Ein noch recht junges Forum für Blogger, in dem man sich austauschen und vernetzen kann. Ist cool dort, schau mal rein! ;)
Jedenfalls, die gute Ulli von purplemint hat dort einen Adventskalender organisiert – und ich bin mit dabei, mein Türchen öffnet sich am 08.12.14!

Teilnehmer

01. Ulli => purplemint.de & Andrea => misskonfetti.de
02. Christina => ohnemusik.com
03. Mimi => last-heaven.de
04. Shanee => soul-rebell.de
05. Izzie => ordnungsblog.de
06. Britta => irgendwiewoanders.wordpress.com
07. Melanie => umecken.de
08. Aki => fraeulein-nebel.org
09. Anne => neontrauma.de
10. Andrea => misskonfetti.de
11. Jenny => denke-kreativ.de
12. Sanna => mitaundmanani.de
13. Lara => lifesayshello.com
14. Lexa => rezepte.lexasleben.de
15. Ulli => purplemint.de
16. Caro => caromite.net
17. Suzi => die-suzi.de
18. therealDarkFairy => darkfairyssenf.com
19. Sabine => liebesseelig.blogspot.de
20. Paleica => paleica.net
21. Missi => himmelsblau.org
22. Helene => harder-to-breathe.de
23. Daniela => danielamainzer.de
24. Lexa => lexasleben.de

Spannende Liste, gelle? Was hinter dem jeweiligen Türchen steckt, ist natürlich geheim. Aber.. einen kleinen Hinweis gebe ich. :D Alles hat mit Weihnachten zu tun. (Ach ne.) Und von Rezepten für fancy Kekse über Freebies bis Dekoideen wird von allem etwas dabei sein.

Viel Spaß beim Entdecken – und lasst euch nicht stressen in der Vorweihnachtszeit.