[Werkeltisch] #96 – „Gute Besserung“ mit lawn fawn

Wer kein Geld ausgeben will, sollte sich nicht die Neuheiten seiner Lieblingsstempelfirmen anschauen. Ganz knapp konnte ich mich vor einem „ICH MUSS ALLES HABEN!!1elfdrölfzig!“-Einkauf bei lawn fawn retten; stattdessen habe ich meine Stempelkisten durchgesehen und mir schon vorhandene Stempel zum Werkeln rausgesucht.
Sollte ich öfters probieren, möglicherweise funktioniert das ganz gut.

Karte "Gute Besserung" mit lawn fawn und Stampin' Up! | © fraeulein-nebel.org

Das Fraeulein Nebel war hier mal wieder blöd, ne? Das Layout kennt ihr und an dem habe ich mich orientiert; einen Sketch für meine Mappe vorgezeichnet, ganz ordentlich mit Lineal und allem. Und darunter die Maße geschrieben, die ich von der anderen Karte hatte. Dummerweise habe ich die Base nicht nachgemessen – sonst wäre mir nämlich aufgefallen, dass die Karte nicht die Standardmaße 10,5×14,5cm hat. Meh! Erst beim Zusammenkleben der Einzelteile fiel mir auf, dass die Base zu lang ist.. hach jah. Zweimal messen, einmal schneiden. Kennt ihr, gelle? So habe ich einmal gemessen und zweimal geschnitten. Immerhin war’s zu lang und nicht zu kurz, mein Papier, immerhin.

Karte "Gute Besserung" mit lawn fawn und Stampin' Up! | © fraeulein-nebel.org

Die Eule stammt aus dem „winter owl“-Stempelset von lawn fawn; eigentlich ein Weihnachtsset. Ursprünglich sollte der Schal auch richtig rot werden und das Motivpapier grün.. Weihnachtskitsch und so. Man kann nie früh genug anfangen mit Weihnachtskarten. Aber Anfang September war mir dann doch zu früh. Schlimm genug, dass überall schon der Lebkuchen steht, da muss ich nicht jetzt schon mit Weihnachtskarten ankommen.
Der Schal wurde rosa, die Base gelb und mit einem Alphabet-Stempelset wurde ein Sprüchlein gestempelt. Braucht man schließlich auch mal, eine „Gute Besserung“-Karte. :) Der Schal glitzert übrigens ein bisschen, da ist durchsichtiger „Wink of Stella“-Glitter drauf. Leider sieht man es auf dem Foto nicht, sieht nämlich echt gut aus. <3 Coloriert wurde mit Copics. Die Idee, Wackelaugen zu verwenden, kam spontan und löste eine relativ große Suchaktion aus. Ich wusste, dass ich noch welche habe. Und dass sie in einem Filmdöschen aufbewahrt sind. Jetzt: Finde das Döschen. Ihr seht - ich habe es gefunden. Und die Augen haben perfekt gepasst, hihi~ :eek:

Material

Papier: SU! „vanille pur“, „kandiszucker“, Motivpapier Aldi Süd
Tinte & Farben: Memento „tuxedo black“, Copic CIAO, Wink of Stella „clear“, Memento Dual Marker „tuxedo black“
Stempel: lawn fawn „winter owl“, „Milo’s ABCs“
Stanzen:
Sonstiges: Wackelaugen, Tombow MonoMulti Glue, Fiskars Papierschneider, Falzbein, dm Paradies Kleberoller, Papierschere, *We R Memory Keepers Cropadile CORNER CHOMPER

[Werkeltisch] #71 – speedy recovery

Mini-Karte! 3″x3″ ist sie nur groß, perfekt für kleinere Motive zum Colorieren.
Da ich eh wieder üben wollte, habe ich mir Stempel von lawn fawn geschnappt, die man in den meisten Fällen gut colorieren kann – oder selbiges trainieren.

Eine Genesungskarte ist es geworden, mit dem Set „speedy recovery“.
Coloriert habe ich die Bilder mit wasservermalbaren Buntstiften. Danach habe ich ein bischen Glitzer drauf verteilt und den mit Glossy Accents nochmal verstärkt.
Auf dem Foto sieht man es leider nicht so ganz – die Flüssigkeit in der Schüssel schimmert tatsächlich ganz leicht, wahrscheinlich ist es eine „recovery potion“ in der Flasche. ;)

Karte mit lawn fawn und Washitape | fraeulein-nebel.org

Mit dieser Karte nehme ich übrigens an der 32. Challenge bei KIS teil, das Thema lautet „Quadrat“.

Material

Papier: SU! „kandiszucker“, Aquarellpapier
Tinte & Farben: Farber Castell Buntstifte, VersaFine „onyx black“, Wink of Stella Glitterpen „clear“, Memento Dual Marker „tuxedo black“
Stempel: lawn fawn „on the mends“, „science of love“
Stanzen: Die-namics „Let it Snowflake“
Sonstiges: Falzbein, Fiskars Papierschneider, Washi Tape, Ranger Glossy Accents, *We R Memory Keepers Cropadile CORNER CHOMPER, Schere