[Werkeltisch] #171 – Babykarte mit “little dog agenda” von Mama Elephant

 

please scroll down for english version :)

Ich mache viel mit Zeugs von Mama Elephant in letzter Zeit. Die Geburtstagskarte für den Helden hatte Katzen und die letzte Babykarte hatte ebenfalls Tiere von dort.
Die heutige Karte ist ein CASE (Copy And Share Everything) dieser Karte von Angela, die auf dem Designblog von Mama Elephant gezeigt wurde.

Babykarte "hello baby" mit Mama Elephant und Copic Marker | fraeulein-nebel.org

Bei Instagram habt ihr es eventuell mitbekommen – das hier war die Karte, die mich vor ein paar Tagen so schlimm gefrustet hat. Was ich zwischen Wuttränchen und Pause machen gelernt habe, fasse ich euch weiter unten kurz zusammen; erst erzähle ich euch, was ich angestellt habe.

Weiterlesen

[Werkeltisch] #167 – Babykarte mit Mama Elephant “page huggers”

 

please scroll down for english version :)

Jemand wünsche sich für jemanden eine Babykarte. Niedlich soll’s werden, eigentlich bitte auch nicht geschlechterspezifisch, mach du mal, bisschen grün und gelb.
Meine Wahl für’s Hauptmotiv fiel auf die “page huggers” von Mama Elephant. Die Tiere sind zucker pur, haben eine tolle Größe und – Schmankerl! – können gegebenenfalls etwas in den Pfoten halten.

Babykarte mit Mama Elephant "page huggers""Willkommen, baby" Mama Elephant und Stampin'Up! | fraeulein-nebel.org

Ich gebe zu, “nicht geschlechterspefizisch” habe ich hier nicht ganz geschafft. Obwohl, die Karte soll für einen Jungen sein – ist es da geschlechterspezifisch, wenn doch etwas rosa reinkommt? Schwierige Sache, jedenfalls, nur grün und gelb sah mir zu fad und zu gewollt aus – das rosa Papier passte gut. Ich werde die Karte nochmal werkeln. Mit blau, weil ich kann, und wahrscheinlich noch mit mehreren Grüntönen und eventuell orange.
Was sind eure Lieblingsfarben, wenn es um Babykarten geht, die möglichst gender neutral sein sollen?

Das Mäuschen habe ich mit Copic-verträglicher Tinte gestempelt und mit den Alkoholmarkern coloriert. Flott durch die Big Shot gekurbelt, fertig. Die Rosette habe ich aus einem langen Streifen gefaltet und mit Heißkleber zusammengeklebt (das erste Mal ohne Finger verbrennen!).
Stoffband und ein paar Papierstreifen unter die Rosette, Textstempel dazu – fertig. Der eine Teil des rosafarbenen Banners ist leider auf dem Foto etwas verrutscht, “in echt” habe ich das schon wieder gerade gerückt. :eek:

Weiterlesen

[Werkeltisch] #120 – Babykarte “Levi”

Es gab Nachwuchs im nahen Teil der Familie. Gesehen habe ich bisher nur Fotos – aber auf Fotos sind ja fast alle Babys süß, nicht wahr? Genauso wie schlafende Babys, die sind auch immer niedlich. Das war’s für mich aber auch schon. ;)
Egal, es wurde eine Babykarte gewünscht, also werkel ich eine Babykarte!

Babykarte "Levi" mit Ranger und lawn fawn | © fraeulein-nebel.org

Klassisch – die Wäscheleine mit Babykleidung. Da ich aber keine Stempel-Kleidung besitze und nicht unbedingt zeichnerisch begabt bin, habe ich mich für Fähnchen und Wimpel entschieden. Mit Namen, weil der Name ist niedlich (wie das oben erwähnte Baby dazu) und schön kurz, den konnte man wunderbar auf der Karte unterbringen.

Den Hintergrund habe ich euch schon auf einem schlecht belichteten Instagrambild gezeigt und es wurde viel gefragt, wie das wohl gemacht wurde. Und Leute – es ist so einfach. Es braucht eine Wolkenkante, ein Schwämmchen und Tinte. Und natürlich das Papier, das bewölkt werden soll, hihi~ Ihr schneidet also euren Wolkenrand in ein stabiles Stück Papier, legt das auf euer Papier und wischt mit dem eingetinteten Schwämmchen drüber. Hochheben – ihr seht die erste Wolkenreihe. Versetzt das Wolkenpapier immer ein wenig nach oben und zur Seite, damit ihr ungleichmäßige Reihen bekommt und irgendwann ist euer Papier voll mit superfluffigen Wolken. :eek: (Memo an mich selbst: rote und lila Wolken versuchen. Yeah.)

Fähnchen stanzen, Name drauf – die Babykarte ist fast fertig. Mir war der obere Teil der Karte zu leer, deswegen kamen da noch zwei Vögelchen drauf. Die Vögel hatte ich schon fertig coloriert und ausgeschnitten, weil ja erst diese Wäscheleine-Idee in Planung war.. mir fiel nur halt erst später auf, dass ich sonst keine passenden Stempel für den Plan hatte. |D

Ahja, und seht ihr dieses “Kreismuster” auf den gelben Fähnchen? Da hab ich einen versehentlich gemachten Tintenklecks verdeckt. Die Fähnchen waren ursprünglich weiß und ich habe mit meinem Schwämmchen Tinte drüber gewischt; auf dem ersten Fähnchen habe ich zu fest aufgedrückt, was diesen hässlichen Tintenrand gemacht hat – geht ja gar nicht, wenn man versucht, zart Farbe irgendwohin zu blenden! Also.. mache aus der Not eine Tugend und tupfe absichtlich ein paar Schwämmchenumrisse auf’s Papier. Dann sind die Fähnchen gleich gemustert. ;)

Spontan nehme ich – danke Jessa für den Hinweis! – noch an der neusten Challenge von Creative Friday teil – da dreht sich diesmal nämlich alles um Wimpel. Passt ja wunderbar, das Kärtchen oben. :D Die Challenge läuft bis zum 06.08.15 und jeder darf teilnehmen.

Material

Papier: Papertrey Ink Paper Basic CS “white”
Tinte & Farben: Ranger Distress Ink “wild honey”, “tumbled glass”, Copic Marker CIAO, Memento Dual Marker “tuxedo black”, weißer Gelstift
Stempel: lawn fawn “Owen’s ABCs”, “hello sunshine”
Stanzen: SU! “hearts in a flutter”, lawn fawn “stitched journaling card dies”, “puffy cloud border die”, “Owen’s ABCs dies”
Sonstiges: Fiskars Schneidbrett, dm Paradies Kleberoller, Schere, SU! Stampin’ Dimensionals, Moosgummi, doppelseitiges Klebeband, Ranger Mini Ink Blending Tool, Baker’s Twine