
Meine Mami ist meine Oma mütterlicherseits. Und die macht den besten Käsekuchen der Welt, neben meinem Helden. Aber sie ist doch irgendwie einsame Spitze – die Omas backen eben doch am besten. Oder eben die Mamis.
Man braucht:
Für den Teig
– 250g Mehl
– 1 Prise Salz
– 1 Messerspitze Backpulver
– 100g Zucker
– 150g Margarine
– 1 Ei
Für den Belag
– 1kg Quark [ruhig 40%, sonst wird’s zu trocken!]
– 1/4 Liter Milch
– 100g Zucker
– 4 Eigelb [Eiweiß aufbewahren!]
– 1 Päckchen Puddingpulver [Vanille]
– 1 EL Zitronensaft
außerdem
– Springform
die Zubereitung
Mehl mit Backpulver und Salz vermengen, Margarine dazugeben. Zügig mit Ei und Zucker vermengen. Ich knete übrigens mit der Hand, am Rührgerät bleibt mir zuviel hängen.
Der Teig wird dann zu einer Kugel geformt und ca eine halbe Stunde kalt gestellt. Am Besten packt ihr ihn dafür in Alu- oder Frischhaltefolie.
Nach dem Kühlen die Springform einfetten und den Teig ausrollen. Zieht außerdem einen Rand, etwa 2-3 Zentimeter hoch und stecht den Teigboden mit einer Gabel ein. Heizt den Ofen auf ~22o°C vor.
Damit der Käsekuchen nicht matschig wird, sollte man den Quark gut abtropfen lassen – wenn ihr nur 40%igen benutzt, drückt ihn am besten ordentlich in einem sauberen Küchentuch aus.
Dann den Quark mit Milch, Zucker, Eigelb, Puddingpulver und Zitronensaft vermischen. Die Eiweiße steif schlagen und vorsichtig unter die Masse ziehen. Eiweiß ist richtig steif geschlagen, wenn ich meine Schüssel umdrehen kann und die Masse nicht rausrutscht, sondern am Boden kleben bleibt.
Die Quarkmischung auf den Teig geben und mit einem Löffel schön glatt streichen.
Die Backzeit beträgt etwa 40 Minuten, schaut aber zwischendurch immer wieder nach eurem Kuchen!
Während dem Backen den Ofen geschlossen lassen, sonst fällt der Kuchen zu schnell zusammen und kriegt Risse. Auch nach dem Backen den Ofen nur einen Spalt öffnen und den Kuchen ordentlich auskühlen lassen.
Viel Spaß beim Nachbacken und guten Hunger!